Die Technische Hochschule Lübeck ist eine zukunftsorientierte Hochschule, gute Lehre und Forschung sind unser Fundament. Hier studieren, lehren und forschen ca. 5000 Studierende und 130 Professor*innen in vier Fachbereichen, unterstützt von rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Das Profil der TH Lübeck
- Technik, Ressourcen, Lebenswelten
- beruht auf den fachlichen Schwerpunkten in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, Architektur und Wirtschaft.
Mit unserer Expertise und unseren Erfahrungen sind wir in digitaler Lehre, mit internationalen Studienangeboten, sowie in Forschung und Transfer außerordentlich erfolgreich und überregional anerkannt. Hochwertige, praxisorientierte Lehre und anwendungsorientierte Forschung bereiten unsere Studierende bestmöglich auf den Arbeitsmarkt vor. Wenn Sie die Technische Hochschule Lübeck gemeinsam mit uns weiterentwickeln möchten, kommen Sie an den Campus Lübeck, in eine Stadt mit ausgesprochen hoher Lebensqualität!
Am Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft bietet die Technische Hochschule zum 1. August 2023 einen
Ausbildungsplatz zur / zum Industriemechaniker/in (m/w/d)
– Kennziffer 4.501 –
an.
Die Ausbildung als Industriemechaniker/in (m/w/d) bei uns ist der ideale Einstieg in Ihr Berufsleben. Die mechanische Versuchswerkstatt unterstützt Forschung und Lehre des Fachbereichs und Sie lernen die Anfertigung und Reparatur von Apparaturen, Hilfsgeräten und Prüfkörpern.
Folgende Qualifikationen zeichnen Sie aus:
- Ein abgeschlossener Realschulabschluss mit guten Noten in Mathematik und Physik
- Ein starkes und persönliches Interesse an den Ausbildungsinhalten
- Sie sind eine engagierte und zuverlässige Persönlichkeit mit sicherem und freundlichem Auftreten
- Sorgfältiges Arbeiten ist gewünscht
Wir bieten Ihnen:
- Eine hochinteressante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Es gilt der Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG)
- Betriebsrente durch die Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL)
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen der Leiter der Versuchswerkstatt, Jens Endruschat (E-Mail: jens.endruschat@th-luebeck.de), gerne persönlich zur Verfügung.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber/innen.
Die Technische Hochschule Lübeck hat im Juli 2020 zum vierten Mal das Total E‐Quality Prädikat verliehen bekommen. Das Prädikat wird an Organisationen verliehen, die in ihrer Personal- und Organisationspolitik erfolgreich Chancengleichheit umsetzen, sowie eine Vielzahl von Möglichkeiten bieten, die die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Familienverantwortung unterstützen.
Die Hochschule ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten zu erreichen. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt, sofern sie im betroffenen Bereich unterrepräsentiert sind.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 28.03.2023 direkt über unser Online-Bewerbungsportal.
Technische Hochschule Lübeck
Abteilung I Personal
Kennziffer 4.501
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck